Empfehlungen 05
Lektüre für die Jahrgangsstufe 5
Geographie
- Werner Buggisch / Christian Buggisch: Fossilien (aus der Reihe „Was ist was?“, Tesslof-Verlag)
- Werner Buggisch / Christian Buggisch: Mineralien und Gesteine (aus der Reihe „Was ist was?“, Tesslof-Verlag)
- Rainer Köthe: Bergbau, Schätze der Erde (aus der Reihe „Was ist was?“, Tesslof-Verlag)
- Ulrike Reisach / Rainer Kothes: Europa (aus der Reihe „Was ist was?“, Tesslof-Verlag)
- Erich Uebelacker: Sternbilder und Sternzeichen (aus der Reihe „Was ist was?“, Tesslof-Verlag)
- Michael Allaby: Wirbelstürme & Co. (aus der Reihe „Megawissen“, Dorling Kindersley-Verlag)
- Richard Platt: Große Entdecker (aus der Reihe „Was ist was?“, Tesslof-Verlag)
- Sabine Christiansen / Janosch: „Gibt’s hitzefrei in Afrika?“ – So leben Kinder in dieser Welt (Heyne-Verlag)
- Tim Flannery: Wir Klimakiller (Fischer TB)
- Yann Arthus-Bertrand / Hubert Comte: Die Erde von oben, für Kinder erzählt (Knesebeck-Verlag)
Naturwissenschaft - Technik
Aus der Reihe „Was ist was?“, Tessloff-Verlag, die folgenden Bände:
- Bd.1 Unsere Erde
- Bd.6 Die Sterne
- Bd.7 Das Wetter
- Bd.16 Planeten und Raumfahrt
- Bd.17 Licht und Farbe
- Bd.21 Der Mond
- Bd.22 Die Zeit
- Bd.35 Erfindungen
- Bd.46 Mechanik
- Bd.47 Elektronik
- Bd.53 Autos
- Bd.54 Die Eisenbahn
- Bd.57 Vulkane ·
- Krekeler: Mein erstes Experimentierbuch (Ravensburger)
Natur und Technik – Biologie
- Werner Nachtigall: Das Ravensburger Buch der Bionik: Natur macht erfinderisch (Ravensburger Verlag)
- Steve Bloom: Wilde Tiere – für Kinder erzählt (Knesebeck-Verlag)
- Steve Parker: Mein wunderbarer Körper (Parragon-Verlag)
- Steve Parker: Erklär mir, warum. 100 erstaundliche Antworten auf erste Kinderfragen (gondolino-Verlag)
- Antje Kleinelümern-Depping: Mein erstes Bildlexikon – Tiere im Wald (RM Buch und Medien Vertrieb GmbH; Bertelsmann; Wissen Media Verlag)
Kunst
- Eva Heller: Die wahre Geschichte von allen Farben – für Kinder, die gerne malen (Lappan-Verlag)
- Angela Wenzel: Franz Marc – Tiere unterm Regenbogen (Reihe Abenteuer Kunst, Prestel)
- Doris Kutschbach: Der blaue Reiter im Lenbachhaus München (Reihe Abenteuer Kunst, Prestel)
- Francois Robert / Jean Robert: Gesichter (Gerstenberg-Verlag)
- Leo Lionni: Das kleine Blau und das kleine Gelb (Oetinger Verlag)
- Dagmar Binder / Maria Blazejovsky: Himmelblau, Sonnengelb und Rosenrot. Das Farbenbuch für Kinder (Patmos-Verlag)
Deutsch
- Uwe Timm: Rennschwein Rudi Rüssel
- Cornelia Funke: Potilla und der Mützendieb
- Michael Ende: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
- Kate Di Camillo: Winn-Dixie
- Roald Dahl: Hexen Hexen
- Roald Dahl: Sophiechen und der Riese
- J.C. George: Julie von den Wölfen
- Peter Härtling: Das war der Hirbel
- Kevin Henkes: Und dann kam Joselle
- Erich Kästner: Emil und die Detektive
- Christine Nöstlinger: Ein Mann für Mama
- Christine Nöstlinger: Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse
- Andreas Schlüter: Level 4 – Stadt der Kinder
Außerdem wird hingewiesen auf die regelmäßig aktualisierten Empfehlungen des Leseforums Bayern: www.leseforum.bayern.de