Empfehlungen 06
Lektüre für die Jahrgangsstufe 6
Geschichte
- Renate Germer: Mumien aus aller Welt (Reihe „Was ist was?“, Tessloff Verlag)
- Rainer Köthe: Der Urmensch (Reihe „Was ist was?“, Tessloff Verlag)
- Roland Weis: Erfindungen (Reihe „Was ist was?“, Tessloff Verlag)
- John Malam: Ägypten (Reihe „Megawissen“, Dorling Kindersley Verlag)
- Christoph Gießler / Hubert Warter: Geniale Querköpfe (moses Verlag)
- Manfred Mai: Europäische Geschichte (Hanser)
- Alois Th. Sonnleitner: Die Höhlenkinder (Kosmos-Verlag)
Naturwissenschaft - Technik
- Kinderbrockhaus Technik
- Fotografie (Serie „Sehen – Staunen – Wissen“, Gerstenberg Verlag)
- Experimente mit Licht und Schatten (Esslinger Verlag)
- Spannende Experimente (Ravensburger Verlag)
- 100 spannende Experimente für Kinder (Bassermann Verlag)
Natur und Technik - Biologie
- Nadine Saunier: Unsere Erde – Wunder des Lebens (RM Buch und Medien Vertrieb GmbH)
- Al Gore: Eine unbequeme Wahrheit – Klimawandel geht uns alle an. Bearbeitete Ausgabe für junge Leser. (cbj-Verlag)
- Tierlexikon für Kinder (Schwager und Steinlein Verlag)
- Emilie Beaumont / Marie-Renee Pimont: Dein buntes Wörterbuch der Natur (Fleurus-Verlag)
- Daniela Nase: Frag doch mal die Maus. Die meistgestellten Fragen an die Maus (RM Buch und Medien Vertriebs-GmbH)
Kunst
- Claire D’Harcourt / Ursel Schäfer: Schau her! Das ist meine Familie: Ein Spaziergang durch die Kunst (Knesebeck)
- Mario Giordano: Nolde für Kinder (Du Mont)
- Christine Richter: Bilder zaubern mit Paul Klee (Prestel)
- Silvia Neysters / Sabine Söll-Tauchert: Andy Warhol. Bilder für Kinder (Reihe „Abenteuer Kunst“, Prestel)
- Rosie Dickins: Kunst – ein Entdeckerbuch für Kinder (Arena)
Deutsch
- Wolfgang Ecke: Club der Detektive · Werner J. Egli: Das Geheimnis der Krötenechse
- Valentine Ermatinger: Die 13. Prophezeiung (Science Fiction / Fantasy, mehrere Fortsetzungsbände)
- Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe
- Dorothee Haentjes: Willkommen im Club
- Wilhelm Hauff: Das kalte Herz
- Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer
- Guus Kuijer: Wir alle für immer zusammen (SZ Junge Bibliothek Bd. 42)
- Auguste Lechner: Herkules
- Christine Nöstlinger: Zwei Wochen im Mai
- Christine Nöstlinger: Maikäfer, flieg
- Christine Nöstlinger: O du Hölle
- Christine Nöstlinger: Das Austauschkind
- Otfried Preußler: Krabat
- Irene Ruttmann: Lavendel in Sussex (eine humorvolle Gespenstergeschichte)
- Paul Shipton: Die Wanze. Ein Insektenkrimi (Krimi aus der Sicht eines Käfers)
- J.R.R. Tolkien: Der kleine Hobbit
- Henry Winterfeld: Caius ist ein Dummkopf (Krimi im alten Rom; es gibt zwei weitere Caius-Bände)
Historische Romane
- Gabriele Bayerlein: Die Sonne bleibt nicht stehen (eine Geschichte aus der Steinzeit)
- Eloise Jarvis McGraw: Tochter des Nils (spannende Erzählung aus dem alten Ägypten)
- Eloise Jarvis McGraw: Der goldene Kelch (s.o.)
- Lola Gandra: Hüte dich vor Cäsars Rache (Erzählung aus dem alten Rom)
- Michael Cadnum: Im Zeichen des Kreuzes (Ein Junge aus England, zieht mit dem Kreuzfahrerheer nach Palästina)
- Isolde Heyne: Hexenfeuer
- Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
- Martin Selber: Geheimkurier A. (Spannenede Geschichte aus der NS-Zeit)
Außerdem wird hingewiesen auf die regelmäßig aktualisierten Empfehlungen des Leseforums Bayern: www.leseforum.bayern.de