Ausflug nach Nürnberg

Die Frankenmetropole war das Ziel des diesjährigen Ausflugs für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler des Luitpold-Gymnasiums am 19. und 20. Mai. Bei bestem Wetter gewannen die 30 Kinder und Jugendlichen von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe einen Eindruck von der zweitgrößten Stadt Bayerns.

Die Fahrt, die nun schon zum vierten Mal stattfand, dient als Belohnung, soll Anregungen geben und den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich besser kennenzulernen. Mit dem Kennenlernen wurde schon am Montagmorgen bei der Zugfahrt begonnen. Nach der Ankunft in Nürnberg standen Betriebsführungen auf dem Programm. Dafür wurden die Kinder und Jugendlichen auf zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe erfuhr bei Faber-Castell, wie holzgefasste Stifte hergestellt werden, die andere Gruppe sah bei Siemens Mobility, wie Motoren für Schienenfahrzeuge entstehen. Anschließend trafen sich alle bei der außergewöhnlichen Jugendherberge auf der Burg und erkundeten die mittelalterliche Wehranlage. Der Tag endete mit einer Stadtführung. Am Dienstag waren die Schülerinnen und Schüler zunächst wieder in zwei Gruppen mit den Lehrkräften Birgit Letzer bzw. Franz Quirin Meyer unterwegs. Die eine Gruppe besuchte das Erfahrungsfeld der Sinne, wo sie unter anderem bei einer Dunkel-Tour einen Eindruck von der Welt blinder Menschen erhielt. Die andere Gruppe fuhr zum Reichsparteitagsgelände und besuchte einen Workshop zur NS-Volksgemeinschaftsideologie im dortigen Dokumentationszentrum. Nach den für Nürnberg quasi unverzichtbaren Bratwürsten bildete eine Führung zu den Highlights des Germanischen Nationalmuseums den gemeinsamen Abschluss.

Die Kinder und Jugendlichen tauschten sich an diesen zwei intensiven Tagen in Nürnberg aus und konnten viele Eindrücke sammeln. Damit der Ausflug zudem als Belohnung für die eingeladenen Schülerinnen und Schüler wahrgenommen wird, ist es auch wichtig, dass die Kosten für die Teilnehmenden nicht zu hoch sind. In diesem Zusammenhang gilt ein herzlicher Dank der Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg am Inn, dem Elternbeirat des Luitpold-Gymnasiums Wasserburg und vor allem der Luitpoldiana Studiengemeinschaft für die großzügige finanzielle Unterstützung.