Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Personal
Bitte melden Sie sich an, um die Bilder der Lehrkräfte zu sehen.
Lehrplan
Das Fach Sozialkunde ist als Leitfach der politischen Bildung am Gymnasium Pflichtfach für alle Schüler in den Jahrgangsstufen 10 mit 12. In seinem Zentrum stehen der Mensch als soziales und politisches Wesen (Zoon politikon), die wichtigsten Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die demokratische Gestaltung der staatlichen Ordnung und die Mitgestaltung der internationalen Politik. Übergeordnete Zielsetzung ist, die Schüler auf der Grundlage des Menschenbildes der Demokratie zu eigenverantwortlichem Handeln, Urteilsfähigkeit und zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft zu erziehen. Der Unterricht vermittelt den Schülern die Fähigkeit, gegenwärtiges Geschehen im nationalen wie internationalen Rahmen auf historische Entwicklungen zu beziehen, was durch eine Zusammenarbeit der Fächer Sozialkunde und Geschichte sowie die Korrelation ihrer Lehrplaninhalte befördert wird. Als Orientierungshilfe werden Kategorien zum Verständnis der komplexen Welt der Gegenwart sowie des aktuellen Geschehens erarbeitet. Der rasche Wandel in Staat und Gesellschaft wird im Hinblick auf die grundlegenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewusstgemacht. Dabei wird von einer prinzipiellen Offenheit der Zukunft ausgegangen. Gestaltungsspielräume und alternative Lösungsansätze für die Bewältigung aktueller und künftiger Probleme werden aufgezeigt und erörtert.
ISB-Referat Politik und Gesellschaft/Sozialkunde
Aktionen
-
24.01.2023
Besuch des Bayerischen Landtags„Wir bleiben höflich und respektvoll, aber wir wollen Antworten auf unsere Fragen.“ Das war das...
Lesen Sie hier mehr -
23.02.2022
Staatssekretärin zu GastDr. Bärbel Kofler, langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete und seit wenigen Monaten Staatssekretärin...
Lesen Sie hier mehr -
27.09.2021
Grüne gewinnen die Wahl, FDP zweitstärkste KraftSchülerinnen und Schüler am LGW nahmen an Juniorwahl teil Am Donnerstag und am Freitag...
Lesen Sie hier mehr -
29.01.2020
Europa und die Boatpeople – Politiksimulation im PlanspielImmer mehr Flüchtlinge versuchen, von Nordafrika aus das Mittelmeer zu überqueren. Italien fühlt...
Lesen Sie hier mehr