Deutsch

Personal

Bitte melden Sie sich an, um die Bilder der Lehrkräfte zu sehen.



Lehrplan

Der Deutschunterricht am Gymnasium ermöglicht durch die intensive Beschäftigung Ziele mit Sprache und Literatur kommunikative Kompetenz, kulturelle und ästhetische Bildung sowie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Er strebt die Erweiterung, Differenzierung und Vertiefung des Vermögens an, die deutsche Sprache in mündlicher und schriftlicher Form als Mittel der Darstellung und Verständigung sowie als Medium und Gegenstand des Denkens und der Erkenntnis zu begreifen und zu gebrauchen. Er verhilft den Schülern dazu, mit Informationen umzugehen, Phantasie auszubilden und Probleme kreativ zu lösen. Damit schafft der Deutschunterricht wesentliche Voraussetzungen für den Unterricht und den Lernerfolg.Auf Grund der intensiven Beschäftigung mit der deutschen Sprache und der Auseinandersetzung mit wertbezogenen Fragen von Individuum, Gesellschaft und Welt in literarischen und nicht-literarischen Texten bestimmt das Fach Deutsch die Persönlichkeitsbildung wesentlich mit, fördert vernetztes Denken und erfüllt vielfältige fächerübergreifende und integrative Funktionen. Neben der Sprachkompetenz sind Haltungen wie Selbstreflexion, Aufgeschlossenheit für Literatur, kulturelle Identität, Verständnis und Verantwortungsbereitschaft für Mensch und Welt Leitziele des Faches.


Jahrgangsstufenpläne

ISB-Referat Deutsch  


Hilfreiche und interessante Links rund um den Deutschunterricht:

Abiturprüfung (Hinweise, ISB): https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/leistungserhebungen/abiturpruefung/deutsch/

Antisemitismusportal (ISB): https://www.gegen-antisemitismus.bayern.de/

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): https://www.bpb.de/

Checklisten Abitur (ISB): https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/leistungserhebungen/abiturpruefung/deutsch

Jugend debattiert (Jugend debattiert): https://www.jugend-debattiert.de/

LehrplanPLUS (ISB): https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium

#lesen.bayern (ISB): https://www.lesen.bayern.de/

Literaturportal Bayern (Bayerische Staatsbibliothek): https://www.literaturportal-bayern.de/

Perlentaucher – Das Kulturmagazin: https://www.perlentaucher.de/

Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/info/texte/index.html

Rat für deutsche Rechtschreibung: https://www.rechtschreibrat.com/

Sommers Weltliteratur: Startseite – Sommers Weltliteratur – präsentiert von Reclam

Vorlesewettbewerb: www.vorlesewettbewerb.de

Wortschatz Leipzig: Wortschatz Leipzig / Leipzig Corpora Collection / Deutscher Wortschatz


Aktionen

  • 19.05.2025
    Lokaljournalistin – ein spannender und anspruchsvoller Beruf

    Am Wasserburger Marienplatz befindet sich das Büro der Wasserburger Zeitung. Manch einer mag sich...

    Lesen Sie hier mehr
  • 3.03.2025
    Jugend debattiert 2025 am LGW

    Ein Erfahrungsbericht Am 20. und 21. Januar 2025 fand am LGW der „Jugend debattiert“-Schulwettbewerb...

    Lesen Sie hier mehr
  • 27.02.2025
    Debattantinnen und Debattanten des Luitpold-Gymnasiums Wasserburg am Inn nehmen am Regionalwettbewerb Jugend debattiert teil

    Felix Maier (11b) gelang es, in die Finalrunde des Wettbewerbs zu kommen, an dem14 Schulen aus dem Bezirk...

    Lesen Sie hier mehr
  • 11.12.2024
    Maria Steffinger ist die beste Leserin der sechsten Klassen am LGW

    Am 02. Dezember 2024 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt. In den letzten...

    Lesen Sie hier mehr
  • 24.10.2022
    Nominierung des Filmes „Die Welle“

    Nominierung des Filmes „Die Welle“ der Theatergruppe MittelstufePlus für einen Förderpreis der...

    Lesen Sie hier mehr
  • 9.03.2021
    Mathilde Golla siegt als Vorleserin beim Kreisentscheid

    Die Teilnehmer am Vorlesewettbewerb der Schulen im Rosenheimer Land hatten es in diesem Jahr nicht leicht:...

    Lesen Sie hier mehr