Geschichte

Personal

Bitte melden Sie sich an, um die Bilder der Lehrkräfte zu sehen.


Auszug aus dem Fachprofil

Der Geschichtsunterricht hat das Ziel, ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu fördern und die Schülerinnen und Schüler zu historischem Denken anzuhalten. Die Kinder und Jugendlichen erwerben Kompetenzen, die sie bei der Herausbildung einer eigenen Identität unterstützen und die ihnen helfen, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren. Außerdem regen diese Kompetenzen dazu an, Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund eines historischen Bewusstseins erfolgreich mitzugestalten.

Der Geschichtsunterricht fördert die Bereitschaft zur toleranten Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, Sicht- und Lebensweisen und begünstigt die Entwicklung eigener Werthaltungen und Standpunkte. 


Vollständiges Fachprofil

Lehrplan

Historisches Forum

Grundlegende Daten und Begriffe (Grundwissen)


Aktionen

  • 28.04.2025
    Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

    In Artikeln über Schulfahrten heißt es oft, dass es den Jugendlichen gefallen hat. Am 13. März besuchten...

    Lesen Sie hier mehr
  • 9.12.2024
    „Zeitenwende” am Luitpold-Gymnasium

    Hochkarätiger Besuch für die 12. Jahrgangsstufe des Wasserburger Luitpold-Gymnasiums: Der Eiselfinger...

    Lesen Sie hier mehr
  • 20.08.2024
    Schule trifft Universität

    Am 2. Wandertag des Schuljahres 2023/24 besuchte die Klasse 6b des Wasserburger Luitpold-Gymnasiums...

    Lesen Sie hier mehr
  • 15.09.2021
    „So etwas kann man nicht vergessen.“

    Besuch der KZ-Denkstätte Dachau der 10. Klassen im Schuljahr 20/21 Die Zeit des Nationalsozialismus...

    Lesen Sie hier mehr
  • 1.10.2020
    30 Jahre Deutsche Einheit am LGW

    Am 3. Oktober 2020 wurde der 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung gefeiert. Aus diesem Anlass...

    Lesen Sie hier mehr